Jeweils Mittwoch vor dem zweiten und dritten Fastensonntag bereitete der gelernte Bäcker Erich Joven den Teig für die Lebkuchen-Dachziegel vor. Etwa sechs weitere Chormitglieder backten anschließend die insgesamt mehr als 110 Süßwarenerzeugnisse fertig. Als Arbeitsplatz diente den leidenschaftlichen Sängerinnen und Sängern die Küche der Mittelschule Schruns-Grüt. Zu Hause, in seinem Holzbackofen backte Joven außerdem noch zusätzlich Landbrote. Beim Verkauf an den beiden genannten Fastensonntagen gingen im Pfarrheim alle Köstlichkeiten weg wie die sprichwörtlichen "warmen Semmeln". Der Erlös aus dem Pfarrcafe vom zweiten Fastensonntag sowie dem Verkauf der Lebkuchen und Landbrote fließt in den Spendentopf zugunsten der Dachsanierung.