Es gab zeitweise kaum ein Durchkommen zwischen den zahlreichen Verkaufsständen im Aktivpark Montafon am vergangenen Sonntag. Rund 100 Verkaufsstände waren unter der Zeltkuppel aufgebaut und Waren verschiedenster Art wurden feil geboten.So gab es neben Geschirr, auch gebrauchte Kleidung, gut erhaltene Spielsachen, etliche Haushaltswaren, alte Schallplatten, verschiedene Möbel, glitzernden Modeschmuck oder diverse Sportgeräte wie etwa Fahrräder, Skier, Skateboards oder ähnliches. Und dabei wurde gehandelt und geklatscht und getratscht, was das Zeug hielt.
Handel
Denn von fast allen Kaufwilligen wurde die Ware vor dem Kauf eingehend begutachtet und teilweise auch an- und ausprobiert. Anschließend gab es das obligatorische Verkaufsgespräch, bei dem gehandelt wurde, was das Zeug hielt. Denn jeder Käufer wollte ein Schnäppchen machen und jeder Verkäufer wollte natürlich seine Ware um den höchst möglichen Preis verkaufen. Und so wurde gefeilscht und gehandelt bis man eine Einigung erzielt hatte und die Ware schlussendlich den Besitzer wechselte. Denn angeschrieben waren die Waren fast gar nicht, jeder konnte so selbst den Preis festlegen, was ihm das Stück wert war. Für Schnäppchenjäger war der Besuch des größten Flohmarkts der Region natürlich ein Muss, gab es doch in jeder Hinsicht etwas zu kaufen, zu begutachten oder nur zu bestaunen.
↧
Rund 100 Verkaufsstände
↧