Schruns (hm). Im bis auf den letzten Platz gefüllten Clubheim, konnte Gremiumssprecher Lucas Mair zahlreiche Mitglieder, Spieler und Trainer zur 65. Jahreshauptversammlung des Golm FC Schruns begrüßen.Als Ehrengäste konnten Bürgermeister Karl Hueber, Standesrepräsentant Rudi Lerch, Ehrenobmann Engelbert Wachter und Gründungsmitglied Anton Raunicher willkommen heißen. Das abgelaufene Vereinsjahr war für den FC Schruns wiederum sehr erfolgreich, es konnten erneut zahlreiche Veranstaltungen auf der Sportanlage durchgeführt werden (Alpine Trophy, Schülerligafinale, Poly Bundesfinale). Bei diesen Veranstaltungen konnte der FCS durch die Bewirtung zusätzliche Einnahmen lukrieren. Der Vertrag mit dem Euro-Sporting über die Durchführung der „Alpine Trophy” wurde für drei Jahre verlängert. Auch finanziell war das abgelaufene Jahr für den Verein durchaus positiv, es konnte ein leichtes Plus erwirtschaftet werden.
Sportliche Ziele erreicht
Sportlich konnten die Ziele der Kampfmannschaften erreicht werden. Die „Erste” konnte die abgelaufene Saison in der Landesliga im Mittelfeld beenden, im Herbst landete die Elf von Trainer Hannes Netzer auf Rang Elf. Die junge 1b Mannschaft von den Trainern Christoph Stocker und Michael Huber hat in der letzten Saison den Aufstieg nur um einen Punkt verpasst, den Herbstdurchgang hat man auf Rang fünf beendet. Beide Teams gehen optimistisch ins Frühjahr.
Bericht des Nachwuchs
Nachwuchsleiter Rudi Summer sieht die Entwicklung im U7-U8 Bereich sehr positiv. Es sind wieder deutlich mehr Kinder aktiv dabei. An den Spielgemeinschaften (mit Vandans, St. Gallenkirch und Gaschurn) führen aber kein Weg vorbei. Im Nachwuchsbereich stammen 55 Kinder aus Schruns, 28 Kinder aus Tschagguns, 13 aus Bartholomäberg, 14 aus Silbertal, einer aus St. Anton, 25 aus Vandans, drei aus Gaschurn, fünf aus St. Gallenkirch. Beim FC Schruns wird man auch in Zukunft versuchen möglichst viele Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in die Kader der beiden Kampfmannschaften zu bringen. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass man mit diesem Konzept den richtigen Weg eingeschlagen hat.
Gründung einer Altherren-Mannschaft
Hoch erfreut ist der Vorstand über die Gründung einer Altherrenmannschaft die sich im abgelaufenen Herbst formiert hat. Die AH Mannschaft soll mit dazu beitragen ehemalige Aktive Spieler im Vereinsleben zu halten. Ansprechpartner für die Altherrenmannschaft ist Christoph Stocker.
Der Vorstand wurde im vergangen Frühjahr für zwei Jahre gewählt. Die nächsten Wahlen des Vorstands sind für die 66. Jahreshauptversammlung im Jahr 2015 vorgesehen.