Quantcast
Channel: Schruns – VOL.AT
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4929

Wertvolle Bereicherung für´s Kulturleben

$
0
0

“Miar sen gära bi d´r Schrus´r Musig”, ist von den Mitgliedern der Harmoniemusik Schruns immer wieder zu hören. Wer den “Klangkörper” live erlebt, hört und spürt das auch.

Die Harmoniemusik Schruns zählt zu den ältesten Blasmusikvereinen im Ländle. Gegründet wurde sie vor 155 Jahren, damals unter dem Namen “Musikgesellschaft Schruns”. Seit dem Jahr 2008 steht die “Musig” unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Wolfgang Bitschnau. Ebenfalls schon viele Jahre bekleidet Thomas Zuderell die Funktion des Vereinsobmanns. Die Auftritte der Harmoniemusik Schruns sind aus dem örtlichen Veranstaltungskalender nicht wegzudenken; sie stellen eine wertvolle Bereicherung für das Kulturleben dar.

Vereins-Impressionen

Auftrittsbilder des Vereins finden Interessierte unter: http://cms.hm-schruns.at; im Jahr 2019 etwa Eindrücke der Erstkommunionfeier, des Tages der Blasmusik, Schrunser Feuerwehrfestes, Bezirksmusikfestes in Tschagguns und des Gemeinschaftsausfluges mit der Trachtengruppe Schruns in die Südsteiermark. Impressionen gibt es im “Netz” natürlich auch von einem ganz besonderen Highlight im vergangenen Vereinsjahr: dem Cäcilia-Konzert mit der Harmoniemusik Schruns (Ltg. Wolfgang Bitschnau), deren Jungmusik (Ltg. Andreas Forstinger) sowie den “Special Guests” Alex Sutter und Bernhard Maier; sie tauchten gemeinsam mit dem zahlreich erschienenen Publikum in die Welt der großen Jazz-Klassiker ein.

Musik und Spaß

In diesem Jahr erfreute die Harmoniemusik während der Fünften Jahreszeit als wilde Kuhherde mit ihren Hirten, später beim Abbrennen der Funken in Schruns und Gamprätz sowie bei der Erhebung der Schrunser Pfarrkirche zum Münster. Jede Menge Spaß bereitete die Teilnahme am 29. Bezirksmusikskirennen im Garfrescha in St. Gallenkirch. Auf dem Vereinsprogramm für die kommenden Monate stehen die terminlich neu festzulegende Erstkommunionfeier, der Tag der Blasmusik am 1. Mai, das Fronleichnamsfest am 11. Juni, das erste Platzkonzert am 25. Juni und drei Tage später schließlich der Höhepunkt des Bezirksmusikfestes in Silbertal.

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4929