Aufgrund der neuen Verordnungen der Bundesregierung können am Ostersonntag keine Gottesdienste in den Kirchen stattfinden. Die Katholische Kirche Vorarlberg bringt den Ostergottesdienst sowie weitere Gottesdienste in der Fastenzeit und in der Karwoche per Radio zu den Menschen. Erstkommunion, Taufen und Hochzeiten werden verschoben.
Ostern – das höchste, christliche Fest – findet natürlich auch trotz Corona und der damit verbundenen Einschränkungen statt. Die Gelegenheit, zu feiern, besteht ebenfalls – heuer über Radio. Am Ostersonntag sowie auch an den kommenden Fastensonntagen und in der Karwoche besteht für alle die Möglichkeit, über Radio die Gottesdienste mitzufeiern.
Die Diözese Feldkirch hat in Kooperation mit dem ORF Landesstudio folgende, weitere Übertragungszeiten fixiert:
- Sonntag, 29. März, 5. Fastensonntag, 10.00 Uhr – 11.00 Uhr, Dekan Ronald Stefani
- Sonntag, 5. April, Palmsonntag, 10.00 Uhr – 11.00 Uhr, GV Hubert Lenz
- Donnerstag, 9. April, Gründonnerstag, 19.00 Uhr – 20.00 Uhr, Bischof Benno Elbs
- Freitag, 10. April, Karfreitag, 19.00 Uhr – 20.00 Uhr, Bischof Benno Elbs
- Samstag, 11. April, Osternacht, 21.05 Uhr – 23.00 Uhr, Bischof Benno Elbs
- Sonntag, 12. April, Ostersonntag, 10.00 Uhr – 11.00 Uhr, Bischof Benno Elbs
Weitere, laufend aktualisierte Aktionen finden sich in den kommenden Tagen auf www.kath-kirch-vorarlberg.at/corona
Erstkommunionen, Taufen und Hochzeiten
Sämtliche Taufen, Erstkommunionfeiern und Hochzeiten werden verschoben, aus heutiger Sicht sind sie frühestens im Mai wieder möglich. Die Firmungen starten ohnedies frühestens im Mai. Aufgrund der seit heute (20. März) in modifizierter Form geltenden Verordnung des Sozialministers ist das Betreten öffentlicher Orte bis auf wenige Ausnahmen nicht mehr gestattet. Zu den öffentlichen Orten zählen grundsätzlich auch Friedhöfe. In der Konsequenzen heißt das: Es finden bis auf weiteres keine kirchlichen Trauergottesdienste in Kirchen und Kapellen statt. Es können nur noch Begräbnisse im Freien auf dem Friedhof im engsten Familienkreis stattfinden.
Lichter der Hoffnung
Die katholische, evangelische und orthodoxe Kirche haben vor einigen Tagen eine gemeinsame, österreichweite Gebetsaktion gestartet. Täglich um 20 Uhr kann jeder und jede eine Kerze anzünden, ins Fenster stellen und ein Vater Unser beten. Das Gebet schließt vor allem die Kranken und Vereinsamten ein sowie die Mitarbeiter/innen im Gesundheitswesen und alle, die für die Grundversorgung arbeiten.
Mehr Infos dazu: https://www.katholisch.at/aktuelles/129269/lichter-der-hoffnung-leuchten-in-ganz-sterreich
Quelle: Kath. Kirche Vorarlberg/Elisabeth Willi