Echte Volksmusik gab es am vergangenen Wochenende gleich an drei aufeinander folgenen Tagen. Insgesamt zehn Gruppen und Formationen unterhielten die Gäste aus nah und fern.Während der Eröffnung am Freitag Abend bei einem herrlichem Sommerabend konnten sich die Besucher einen ersten Eindruck verschaffen, was alles geboten wurde. So gaben Stanzlsänger wie etwa die Weinbergschnecken, die Muntafuner Tanzbodamusik oder die Crazy Voices aus dem Bregenzerwald Kostproben aus ihrem umfangreichen Können zum Besten.
Wichtig war den Organisatoren vom Montafon Tourismus, dass es sich bei den Musikern und ihren Darbietungen um authentische Volksmusik handelt, die die einzelne Region im Land und in den verschiedenen Bundesländern mit ihren Menschen charakterisiert.
Authenzität
Der Innviertler Landler ist genauso typisch für eine Region wie Vorarlberger Lieder. Authentische Volksmusik kann so immer bestimmten Regionen zugeordnet werden. Bei den Montafoner Volksmusiktagen konnte sie diese Vielfalt von Volksmusik einzelner Regionen kennengelernen und erlebt werden.
Während am Freitag Abend die verschiedenen Formationen in den Gasthäusern und Gasthöfen auftraten, hieß es am Samstag „Volksmusik am Berg”. In etlichen Almgasthäusern wurde aufgespielt und am Abend endete der Tag mit einem Festaband mit „Gstanzlsingen” im Gemeindesaal in St. Gallenkirch. Den Abschluss bildete das Weisenblasen am Rellseck am Sonntag Vormittag.