Und er war so groß wie noch nie zuvor. Traditionell teilte sich der größte Weihnachtsmarkt der Region in zwei Schmankerlecken und in Kunsthandwerksstände. Wobei die zwei Schmankerlecken jeweils fast am Ende des Marktgeschehens stehen und so allen Hungrigen und Durstigen jederzeit zur Verfügung stehen. Denn neben deftigen Speisen wie etwa Krutknöpfli, Bratwurst oder Raclettebrot gab es auch sündig Süßes wie schmackhafte Kekse, heiße Doughnuts oder eben die traditionelle Zuckerwatte.
Vielfalt
Dazu wurde Glühwein, Früchtepunsch oder für die durastigen Kehlen auch Bier angeboten. Dazwischen boten heimische Kunsthandwerker ihre Waren feil. Und auch da konnte sich das Angebot durchaus sehen lassen, von geflochtenen Weidekörben über glitzernden Modeschmuck, handgefertigte Filzhandschuhe, pflegende Cremes oder Dekoratives für Haus und Garten, es gab einfach fast alles auf dem Silbriga Sonntig Markt, was man zu Weihnachten für seine lieben noch brauchen kann. Doch nicht nur die dargebotenen Waren und die Kulinarischen Highlights machen das besondere Marktflair am Silbriga Sonntig in Schruns aus.
Event
Auch zahlreiche Bekannte oder Verwandte trifft man auf dem Markt. Und auch wenn man nichts einkaufen mochte, so war man gut beraten eine gewisse Zeit für den Marktbesuch einzuplanen, denn für viele Besucher diente der Markt durchaus auch als gesellschaftliches Event. Dort trifft man sich, hält ein Schwätzchen, tauscht Neuigkeiten aus oder lässt sich vom bunten Markttreiben einfach mitreißen und genießt die tolle Atmosphäre. Für die vielen Besucher war es jedenfalls sicherlich ein Erlebnis der ganz besonderen Art, als sie den 34. Silbriga Sonntig Markt in Schruns am vergangenen Sonntag besuchten.