Und Petrus hatte wahrlich ein Einsehen mit den Organisatoren der Jugendarbeit Montafon und ließ kurz vor Beginn um 16 Uhr die Sonne durchblitzen, sodass auf dem Platz des JAM in Schruns angenehme sommerliche Temperaturen herrschten. Diese luden auch zum Schlendern zwischen den Verkaufsständen ein.
Vielfalt
Neben selbstgemachtem Schmuck gab es auch liebevoll gedrechselte und geschnitzte Holzprodukte, kunstvolle Bilder, sehenswerte Postkarten, kunstvoll verzierte Alltagsgegenstände, lustige Legobauprodukte oder handgefertigte Filzprodukte. Doch neben den Verkaufsständen bot auch das kulinarische Angebot einen bunten Reigen. Denn Frauen mit Fluchterfahrung schwangen im JAM selbst den Kochlöffel und produzierten allerfeinste Köstlichkeiten frisch vor Ort, die zu einer kulinarischen Reise in den nahen Osten einluden. So gab es neben verschiedenen Reissorten, auch schmackhafte Salate mit diversen Dressings, oder ausgefallene Süßigkeiten. Das Team der Jugendarbeit Montafon mischte aber auch schmackhafte nicht-alkoholische Longdrinks, unterschiedliche Durstlöscher oder einfache kleine Getränke.
Abwechslung
Zudem fanden an diesem Abend immer wieder kleinere Workshops wie beispielsweise ein Fotoworkshop oder Konzerte statt. Die zahlreichen Besucher hatten also viel Abwechslung, die sie auch sichtlich genossen. Zudem gab es Sofas, Liegestühle oder einfache Tische und Bänke, um sich auszuruhen und das bunte Treiben auf dem Vorplatz des JAMs zu genießen. Der Erlös der Veranstaltung kam der Montafoner Flüchtlingshilfe zugute. „Es freut uns, dass die Aktion so gut ankommt und wir wirklich so viele Besucher begrüßen dürfen“, zeigt sich Miriam Piske überrascht und auch stolz auf die gelungene Aktion zum Sommerauftakt.