Nachdem der Alarm um 10:28 Uhr ausgelöst worden war, mussten die in den Einsatz geeilten Florianijünger zuerst bei der Talstation der Zamangbahn eruieren, in welcher Hütte sich der ausgelöste Brandmelder befindet. Danach machten sie sich sofort auf den Weg zum betreffenden Objekt, das sie nach etwa zehnminütiger Fahrzeit erreichten. Dort angekommen, nahmen sie die Hütte genau unter Augenschein und kehrten, nachdem kein Schadensereignis festzustellen war, wieder zurück zum Gerätehaus.
Neuigkeiten und Wissenswertes über die Ortsfeuerwehr Schruns finden Sie laufend unter www.feuerwehr-schruns.at.
Kommandofunkfahrzeug
Einsatztaktisch rückt in der Regel unser Kommandofunkfahrzeug, kurz KDOF, als Erstes aus. (Info: OF Schruns)
Großrüstlöschfahrzeug (GRLF 5000)
Für Brand- und technische Einsätze steht uns ein Großrüstlöschfahrzeug mit 5000 l Wasser, kurz GRLF 5000, zur Verfügung. (Info: OF Schruns)
Der Fuhrpark der Schrunser Feuerwehr besteht aus insgesamt sechs Fahrzeugen.