Im Montafon sind wir mit ihm unterwegs auf die Zamangspitze, hoch oben mit Rundumblick in die Gebirgszüge des Rätikon, Silvretta und Verwall. „Echte Berge. Echt erleben“ lautet das Motto beim Urlaub im Montafon.
Das Montafon liegt in Vorarlberg, dem westlichsten Bundesland Österreichs, zwischen dem Bodensee und den Alpen. In Nachbarschaft zu Deutschland, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. Bekannt ist das angenehm überschaubare Land für das anregende Zusammenspiel von hochkarätiger Kultur und eindrucksvoller Natur.
Das Alpental ist 39 Kilometer lang, seine elf Orte liegen zwischen 650 und 1450 Meter Seehöhe, umringt von Bergen bis 3312 Meter (Piz Buin) und liegt im Süden Vorarlbergs. Es wird von drei mächtigen Gebirgszügen umrahmt: Im Nordwesten sind es die markanten Kalkfelsen des Rätikons, im Süden begegnen wir dem kristallinen zentralalpinen Gestein der teilweise vergletscherten Silvretta und im Nordosten dem Verwall. Die einzelnen Gipfel tragen klingende Namen wie Schesaplana, Zimba, Drei Türme, Sulzfluh, Madrisa, Litzner oder Piz Buin – er ist mit 3312 m der höchste von allen.
Genau dort sind wir mit dem gebürtigen Vorarlberger Karl Stoss unterwegs. Karl Stoss, der Matura an der Höheren Bundeslehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie in Dornbirn gemacht und danach Betriebswirtschaftslehre an der Universität Innsbruck studiert hat. Nach der Sponsion arbeitete er als Vertragsassistent am dortigen Institut für Industrie und Handel sowie bei der Vorarlberger Landesversicherung in Bregenz.
Im Jahr 1986 wurde er in Innsbruck zum Dr. rer. soc. oec. promoviert.
1997 wurde er Stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor-Stellvertreter der Österreichischen Postsparkasse AG, ehe er 2001 in den Vorstand der Raiffeisen Zentralbank AG wechselte. Im Jahr 2005 wurde er Generaldirektor der Generali Versicherung AG. Seit 25. Mai 2007 ist er als Nachfolger von Leo Wallner Generaldirektor der Casinos Austria AG.
Am 22. Oktober 2009 wurde Stoss zum Präsident des Österreichisches Olympisches Comités gewählt, womit er auch in dieser Funktion die Nachfolge von Leo Wallner antrat.
Die „Berggespräche“: Samstag, 15. August 2015, 17:00 Uhr bei ORF III