Am Freitag, 24. April um 18 Uhr, war es im Stand Montafon soweit. Der Krankenpflegeverein, vertreten durch Lydia Jordan, der Mobile Hilfsdienst Aussermontafon, vertreten durch Anita Flöry, und das Case Management, zuständig fürs gesamte Montafon, vertreten durch Lydia Jordan, gaben ihr ‘Stelldichein’.
Der Vortrag, in welchem jeder Verein und das Case Management sich vorgestellt haben, war sehr interessant. Es war während des Vortrags so still, dass man eine Stecknadel fallen gehört hätte.
Als dann die Damen die Besucher um Fragen gebeten haben, war es zuerst mucksmäuschenstill. Aber nur bis die erste Frage von den Besuchern des Vortrags gestellt wurde.
Ab diesem Zeitpunkt entstand eine rege Diskussion, die vermutlich bis heute noch anhalten würde – wären da nicht die zu Pflegenden, die es zu betreuen galt. Alles in allem war es trotz ‘familiären’ Rahmens eine erfolgreiche Veranstaltung bei der jede Menge an Informationen geflossen sind.
So ein Auftakt macht Hoffnung, dass die nächste Veranstaltung – Freitag, 19. Juni um 18 Uhr, ” Wir werden älter. Vielen Dank. Aber wozu?” von Prof. Dr. Peter Gross – noch besser besucht sein wird.
Ich bedanke mich bei Anita Flöry und Lydia Jordan für den sehr informativen Abend.
Sonnige Grüsse und ‘Net lugg lo!’ wünscht Euch
Kurt Gerszi
Obmann ‘Net lugg lo!’ Interessenvertretung Patienten Vorarlberg nach Schlaganfall und Schädelhirntrauma und deren Angehörige.