Unter Anwesenheit der fast vollzähligen Mannschaft berichtete Ortsstellenleiter Rupert Pfefferkorn von einem umtriebigen Jahr 2014. Das abgelaufene Jahr war geprägt von insgesamt 236 Einsätzen, davon 121 Einsätze bei der Pistenrettung in Golm und 115 Einsätze in alpinem Gelände. Teilweise wurden die Einsätze mit Unterstützung vom Hubschrauber durchgeführt.
Auch waren sehr umfangreiche Bergungen in alpinem Gelände unausweichlich. Die Bergrettung zählt derzeit 57 Mitglieder, davon 3 Frauen und 54 Männer, welche sich im abgelaufenen Jahr immer wieder umfangreichen Ausbildungen und Schulungen unterzogen haben. Das Programm ist neben Einsätzen dicht gefüllt und sind etliche der Mitglieder auch Bergführer, aber auch ausgebildete Notfallsanitäter und Alpinsanitäter. Landesweit ist die Ortsstelle eine jener mit am meisten Fachpersonal.
Es wurden einige Neuaufnahmen beschlossen und wurden auch Neuwahlen durchgeführt, wobei der ebenso erschienene Bürgermeister von Schruns Karl Hueber die Wahlleitung innehatte und für einen ordentlichen Ablauf der Neuwahlen garantierte. Die alten und neugewählten Funktionäre wurden in ihren Ämtern bestätigt und sind dies folgende:
- Ortsstellenleiter: Ing. Rupert Pfefferkorn
- Ortsstellenleiter-Stellvertreter: Leander Bitschnau
- Beirat: Herbert Marent
- Funkreferent: Ing. Rainer Schuchter
- Chronist: Karl Schuchter
- Kassier: Matthias Salzgeber
- Ausbildungsleiter: Ing. Stefan Dönz
- Ärztlicher Leiter: Dr. Alois Tschofen
- Sanitätswart. Gerald Schuchter
- Gerätewart: Martin Tschofen
- Fahrzeugwart: Heinz Bitschnau
- Schriftführer: Max Riffler
- Kantinewart: Walter Borger
Der ebenso anwesende Bürgermeister aus Tschagguns Herbert Bitschnau würdigte neben dem Bürgermeister aus Schruns die sehr vielen und im Dienste der Allgemeinheit tätigen Mitglieder und zollten beide den Mitgliedern eine hohe Wertschätzung und größten Respekt. Roland Mattle, Leiter der Alpinpolizei, ist sehr erfreut über die gute Zusammenarbeit zwischen Polizei und Bergrettung.
Der Ortsstellenleiter berichtete auch über die Neuanschaffung eines Fahrzeuges und dass neben dem dichten Ausbildungs- und Einsatzkalender doch immer noch Zeit gefunden wurde, das Vereinsleben zu fördern. Dies ist unter anderem auch durch diverse Ausflüge gefördert worden.
Ein Beitrag der Bergrettung Schruns-Tschagguns/Elisabeth Jochum.