Quantcast
Channel: Schruns – VOL.AT
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4913

Neuer Vorstand beim Golm FC Schruns

$
0
0

Lucas Mair, Kassier DI Helmut Daxer und Manfred Habit haben, nachdem sie den FC Schruns acht Jahre lang hervorragend geführt haben, für keine weitere Amtszeit kandidiert. Nachwuchsleiter Rudi Summer ist nach mehr als zwei Jahrzehnten aus dem Vorstand ausgeschieden. Harald Gstrein und Michael Huber werden weiter dem Vorstand angehören. Den langjährigen Funktionären wurde für ihre ausgezeichnete, ehrenamtliche Arbeit als Dankeschön eine Reise nach Barcelona inkl. Besuch eines Spiels des FC Barcelona im Mai überreicht. Im Beisein von Bürgermeister Karl Hueber, Standesrepräsentant Rudi Lerch, FC Ehrenobmann Engelbert Wachter und dem Vertreter des VFV (Vorarlberger Fußballverbandes) Robert Griesebner wurde ein neues, junges Team vorgestellt und von den Mitgliedern einstimmig gewählt. Der Golm FC Schruns wird auch zukünftig von einem Vorstand mit sechs Mitgliedern geführt. Als Sprecher des Führungsgremiums konnte der ehemalige Kampfmannschaftsspieler Harald Gstrein gewonnen werden. Er wird unterstützt von Michael Fritz als Kassier und Thomas Tschanz als Nachwuchsleiter. Als Schriftführer fungiert Andreas Englster, er wird sich zudem um die Sponsoring Aktivitäten kümmern. Als sportlicher Leiter konnte mit Christian Suppan mit namhafter ehemaliger Spieler und Trainer (Tisis und Gaißau) für den FC Schruns gewonnen werden. Michael Huber wird auch künftig für die Öffentlichkeitsarbeit sowie das Clubheim verantwortlich sein. Der Golm FC Schruns wird auch künftig seiner Linie treu bleiben, und auf den heimischen Nachwuchs setzen, dies betonte der neu gewählte Vorstand umgehend. Auch in Zukunft soll das Hauptaugenmerk darauf gelegt werden mit Kräften aus dem eigenen Nachwuchs eine starke Kampfmannschaft zu bilden, und junge Spieler über die 1b Mannschaft an das Landesligateam heranzuführen.

Dass dieser Weg der richtige für den Golm FC Schruns ist, beweisen die sportlichen Erfolge auch im abgelaufenen Jahr. Die Kampfmannschaft konnte in der Landesliga auf dem hervorragenden 6. Platz überwintern. Alle Derbys (Rätia Bludenz, Thüringen, Schlins und Nenzing im Cup) konnten gewonnen werden. Mit dem überraschenden Cup-Sieg gegen Regionalligaclub Bizau sorgte man landesweit für Aufsehen. Im Frühjahr soll auf jeden Fall weiter erfolgreicher Fußball auf der Sportanlage Wagenweg zu bewundern sein. Die 1b Mannschaft, ausschließlich mit jungen Schrunser Nachwuchsspielern, verpasste zum zweiten Mal in Folge den Aufstieg in die 3. Landesklasse um einen Punkt. Die Herbstsaison beendete das Team um das Trainerduo Christoph Stocker/Michael Huber ebenfalls auf Rang 3, ein Aufstiegsplatz ist in Griffweite.

Im Nachwuchsbereich sind aktuell ca. 150 Kinder aktiv. 11 Mannschaften werden von 9 Trainern und 11 Co-Trainerin betreut. Aktuell gehen Kinder aus Schruns, Tschagguns, Silbertal, Bartholomäberg und St. Anton beim Golm FC Schruns einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung nach. Während in den Alterklassen U18, U16 und U13 in Zusammenarbeit mit den anderen Monatfoner Vereinen Spielgemeinschaften gebildet werden, können sich die jüngeren Altersklassen (U12, U11, U10, U9, U8 und U7) über wachsende Mitgliederzahlen freuen. So werden in der jüngsten Altersklasse, den unter 7 jährigen, aktuell 23 Kinder von 2 Trainern betreut.

Wirtschaftlich kann der Golm FC Schruns auf ein solides Jahr zurückblicken. Ohne ein erfolgreiches Pfingstturnier, wozu die Hilfe aller aktiven Mitglieder benötigt wird, und die Durchführung der Gastronomie bei verschiedenen Veranstaltungen (Alpine Trophy, Poly Cup, Rauch Turnier, Trainingslager von VFB Stuttgart und SC Freiburg und die Bewirtung am Kirchplatz bei der EYOF) wäre eine Aufrechterhaltung des Spielbetriebs langfristig in dieser Form unmöglich. Für diese ehrenamtliche Mitarbeit zahlreicher Helfer und Helferinnen möchte sich der alte sowie der neue Vorstand recht herzlich bedanken.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4913