Das ist unbestritten eine sehr prägnante, launige und treffende Beschreibung dessen, wozu Konsumenten sich verführen lassen. Aber zur Beschreibung des Konsumismus ist sie viel zu harmlos. Dabei geht es um mehr als um ein bisschen Kaufrausch, dem wir erliegen. Tatsächlich werden wir als Konsumenten systematisch daran gehindert und unfähig gemacht, unser Leben aus eigenen Kräften und gemeinschaftlich mit anderen zu meistern. Da wir nicht mehr für uns selbst und andere sorgen können, müssen wir mit allem versorgt werden, und wehe uns, wenn wir das nicht bezahlen können.
Prof. Dr. Marianne Gronemeyer, Studium der Sozialwissenschaften, seit 2006 wissenschaftliche Publizistin.
Eintritt:
Mit Mitgliederkarte vom Vorarlberger Familienverband oder Familienpass: € 5,- für Einzelperson und € 8,- für Paare, Normalpreis: € 7,- für Einzelperson und € 10,- für Paare
Info: Vorarlberger Familienverband, T 05574/47671, info@familie.or.at, www.familie.or.at