Grund genug also für die Big Band Walgau unter der Leitung von Christian Mathis, den jazzkompositorischen Beitrag von Frauen anlässlich der Neuausrichtung des Nenzinger Musikschulensembles zu würdigen.
Thematische Jahreskonzerte
Jeweils zwei konzertante Abende mit einem thematischen Schwerpunkt vor den Semesterferien sollen in Zukunft den Höhepunkt im musikalischen Wirken des engagierten Klangkörpers bilden – im Sinne einer musikalischen Herausforderung und stetigen Entwicklung der Mitwirkenden wie des Publikums. So werden heuer etwa international bekannte Big Band-Komponistinnen wie Maria Schneider, Carla Bley, Barbara Thompson, Mary Lou Williams und Sibylle Pomorin tatsächlich auch einmal in Vorarlberg zum Klingen gebracht.
Trudi Strebi und Alex Sutter
Im ersten, rein instrumentalen Konzertteil wird die Appenzeller Komponistin Trudi Strebi vier ihrer Werke, die alpine Befindlichkeiten in Dialog mit der musikalischen „Weltsprache Jazz“ setzen und die sie mit der Big Band Walgau einstudiert, dirigieren. Patrik Haumer, Lead-Trompeter und Lehrer an der Musikschule Walgau, wird aus diesem Anlass die Möglichkeiten und Untiefen des Alphorns ausloten. Den zweiten Teil des Konzertabends prägt die tiefe, steinerweichende Soulstimme von Alex Sutter. Ihre Interpretation von ausgewählten Jazz-Klassikern ist alles andere als glatt. „Unter die Haut gehend“ ist ein zu blasses Bild dafür. Wenn, dann geht es bei Alex Sutter definitiv bis auf die Knochen
Wagnis
„Die beiden Konzerte veranstalten wir erstmals in Eigenregie“, so der musikalische Leiter Christian Mathis, „deshalb sind wir auf ein reges Publikumsinteresse angewiesen“, wobei die positiven musikpädagogischen Effekte schon jetzt spürbar seien. „Was wir hier auf die Beine stellen, ist einzigartig!“, versprüht er begründeten Zweckoptimismus.
Termine:
Freitag, 6.2.2015, 20.00 Uhr, Vereinshaus Göfis
Samstag, 7.2.2015, 20.00 Uhr, Kulturbühne Schruns
Kartenvorverkauf: Ländleticket (laendleticket.com), alle Raffeisenbanken und Sparkassen