In einem speziellen Workshop wurde diese Kunstform kindgerecht aufbereitet und die bekanntesten Arien der Opernliteratur wurden so arrangiert, dass sie durch Struktur und Aufbau selbst für die Jüngsten leicht verständlich waren. „Klassische Musik wird in dieser Altersgruppe viel zu selten gehört“, so Ronald Tettinek, der den Papageno spielte.
Er und seine Papagena alias Lucia Kim touren das ganze Jahr über durch ganz Österreich, um die Welt der Oper zum Kinderspiel und zu einer sinnvollen Ergänzung zum Unterricht zu machen.
Beim Lehrerkollegium der VS Schruns – allen voran Direktorin Cornelia Schlatter und Musikpädagoge Erich Konzett – stießen sie dabei auf offene Ohren und das engagierte Lehrerkollegium bearbeitete mit ihren Schülern schon im Vorfeld Mozarts „Zauberflöte“. So war es möglich, dass die gesamte Kinderschar – vom Erstklässler bis zum Viertklässler – bei so mancher Arie mitträllern konnte.