Dabei gab es insgesamt 25 Ausstellungsorte, wo die künstlerischen Arbeiten der verschiedenen Maler oder Fotographen bewundern konnte. Doch eines war allen an diesem Abend gemeinsam. Sie zeigten gerne ihre Arbeiten dem zahlreich erschienen Publikum und erklärten auch breitwillig einzelne Schaffensprozesse.
Einblicke
„Heute Nachmittag habe ich das letzte Bild noch fertig gestellt“, erklärt beispielsweise Erika Violand. Die Vandanserin nimmt zum zweiten Mal an der Kunstnacht teil. Und dass ihre Naturmotive, die sie mit farbigen Akzenten zu modernen Kunstwerken verändert voll im Trend liegen, beweisen die roten Punkte, die bereits an einigen Werken angebracht sind. Denn der rote Punkt verrät den Besuchern, dass das Bild verkauft wurde. Daneben stand aber nicht nur die Kunst an diesem Abend im Mittelpunkt, sondern auch das Shoppingerlebnis. Und so kaufte der eine oder andere Kunde auch etwas ein und ließ sich nebenbei von der guten Stimmung im Schrunser Ortskern inspirieren. Dafür sorgten auch einige Live-Bands, die an diesem Abend immer wieder ihren Standort wechselten.
Stimmungsvoller Abend
Nicht zuletzt luden die auffallenden Illuminationen, die im gesamten Ortskern von der Wirtschaftsgemeinschaft – sie organisierte auch die gesamte Kunstnacht -angebracht worden waren, für Stimmung. Dabei hatte sogar der Wettergott ein Einsehen und bescherte allen Besuchern und den Verantwortlichen milde Temperaturen, sodass ein Flanieren in den Straßen von Schruns äußerst angenehm war. Und so gaben sich hunderte Kunstinteressierte an diesem Abend die Türklinken in die Hand und bevölkerten das lebendige Ortszentrum von Schruns.