Wie sehr diese von Phänomenen der Migration geprägt wurden, zeigt sich an vielen Ausstellungsstücken im Montafoner Heimatmuseum, die im Rahmen dieser Schau in den Vordergrund gerückt werden. Das Thema verdeutlicht einmal mehr, dass Museen nicht nur die Vergangenheit konservieren, sondern auch auf aktuelle Fragestellungen Bezug nehmen.
Termin:
Migration = Montafoner Kulturerbe
Montag, den 1. September 2014, 19:30 Uhr, Montafoner Heimatmuseum Schruns
Grußworte: Landesrat Mag. Harald Sonderegger, Standesrepräsentant Bgm. Rudolf Lerch
Zur Ausstellung: MMag. Michael Kasper, Elisabeth Walch
Im Anschluss: Buffet im Heimatmuseum
septimo 2014 – Kulturerbe für die Zukunft?
Zum vierten Mal in Folge wird der September im Montafon zum Kulturmonat. Vom 1. bis zum 30. September wird von den Montafoner Museen und 18 Kooperationspartnern ein abwechslungsreiches Kulturprogramm zur Vergangenheit und Gegenwart geboten. Im Fokus steht neben dem Thema „Migration“ das „(im)materielle Kulturerbe“ der Region. Einen fast schon traditionellen Schwerpunkt bildet die Montafoner „Kultur- und Naturlandschaft“, aber auch aktuelle Bezüge zum Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren fehlen nicht.
Details zu den Veranstaltungen finden Sie unter www.septimo.at.
Ein Beitrag der Montafoner Museen/Michael Kasper.